







Tipps zu Weihnachtsspiele und Weihnachtsbasteln für ein tolles Fest mit den Lieben |
Weihnachten ist die Zeit, die man am meisten mit den Freunden und der Familien, sprich mit den Menschen, die einem viel bedeuten, verbringt. Doch was kann man alles zusammen erleben? Hier stellen wir ein paar Vorschläge zum Basteln mit Kindern, leicht selbstgemachte Snacks, und unsere Top Weihnachtspiele vor. |
Weihnachten Spiele bringen die Familie und Freude zusammen, wobei meist verschiedene Generationen gemeinsam feiern. Daher braucht man häufig weihnachtliche Unterhaltung für Jung und Alt. Lösen Sie z.B Weihnachtsrätsel zusammen mit Ihren Kindern. Oder veranstalten Sie ein Weihnachtsquiz für Erwachsene! Weihnachtsrätsel und Weihnachtsspiele sind eine gute Grundlage für ein gelingendes Weihnachtsfest. |
Hier sind unsere besten Weihnachtsspiele für Erwachsene und Kinder! |

3 Ideen zum Weihnachtsbasteln mit Kindergartenkindern |
Schneeflocken bastelnBenötigte Materialien: Schere und Bleistift | Buntpapier | Glitzer | Kleber | ein Glas Fertigen Sie einen Kreis aus einer Buntpapierseite an, indem Sie das Glas darauf stellen und es mit dem Bleistift umranden sowie anschließend an der Umrandung entlang schneiden. Den Kreis falten Sie zuerst halb und dann viertel. Nun können Sie Muster in die Form hineinschneiden. Wenn Sie z.B. die Spitze abschneiden, wird die Schneeflocke ein Loch in der Mitte haben. Dann faltet man den Kreis wieder auseinander und bestreicht das Papier mit Leim. Dadurch bleibt dann der Glitzer am Papier haften. Damit hat man ein schönes Weihnachtsspiel für Kindergartenkinder, die sich an der funkelnden Schneeflocke erfreuen. |
Winterlandschaft mit SchneeBenötigte Materialien: Schere und Stifte | Buntpapier | Watte | Kleber Wie sieht wohl die Lieblingslandschaft der Kinder im Winter aus? Bestimmt mit viel Schnee! Lassen Sie die Kinder ihre Winterlandschaft gestalten, indem sie aus Buntpapier Häuser, Tannen, und Kinder mit Schlitten ausschneiden und auf ein A4- Buntpapierblatt kleben. Dann kommt der spannendste Teil: der Schnee. Die Kinder sollen etwas Watte in kleine und große Stückchen zerrupfen und diese mit einem Klecks Leim versehen. Dann werden die Wattebällchen auch auf das Bild geklebt. |
Weihnachtsmann-FigurBenötigte Materialien: alter Stoff | Nadel und Faden | Watte als Füllmaterial | Stifte Wenn man seinen eigenen Weihnachtsmann als Stoff-Figur machen möchte, braucht man nicht viel Zeit und Mühe. Bei mehreren Kindern kann man auch einen kleinen Wettbewerb als Weihnachtsspiel für Kindergartenkinder machen, wer die schönere Figur anfertigt. Und so fertigt man die Figur an:
|

Weihnachten Spiele draußen im Schnee |
Schnee gehört einfach zu Weihnachten und Winter, auch wenn man ihn im Flachland immer weniger zu Gesicht bekommt. In den Mittelgebirgen gibt es ein paar Skigebiete, die zur Saison und mit Unterstützung des Wetters künstlich beschneit werden. Dadurch können viele Kinder den Schnee genießen ohne eine große Reise zu machen. Da es die Weihnachtsferien gibt, besteht zumindest die Möglichkeit einen Ausflug in die weiße Pracht zu unternehmen. Schließlich lieben Kinder die weißen Flocken und den Pulverschnee! Aus diesem Grund gibt es von uns auch ein wenig Inspiration für Kinderspiele draußen mit der weißen Pracht. Alle drei beliebten Schneespiele kann man mit Kindergartenkindern, Grundschülern, im Verein oder auch ganz privat mit den besten Freunden und der Familie veranstalten. Die wichtigste Voraussetzung ist natürlich Schnee. Sie sollten allerdings auch darauf achten, dass alle die passende Winterbekleidung tragen. Handschuhe und eine dicke Mütze sind ebenfalls Pflicht, wenn man keine Erkältung provozieren möchte. |
SchneeengelFür die typischen Engel braucht man natürlich frischen Schnee auf einer unberührten Fläche. Man lässt sich dort auf den Rücken fallen und drückt die gestreckten Arme und Beine in den Schnee hinein. Dann die Arme und Beine nach oben und unten bzw. rechts und links bewegen und damit den Schnee wegschieben. Durch die Bewegung der Arme erhalten die Engel ihre Flügelchen. Durch die Beinbewegung bekommen die Engel ein langes Kleid. Achten Sie darauf, dass Sie und die Kinder nicht zu lange im Schnee liegen bleiben. Nachdem Aufstehen sollte die Kleidung abgeklopft oder sogar mit z.B. einem Kehrbesen abgebürstet werden. Mit zusätzlichen Materialien oder Farbe können die Kinder die Schneeengel individuell gestalten. Dazu eignen sich (ähnlich zum Schneemannbauen) Kohlestückchen, Stöcke, alte Handschuhe oder Gemüse. |
Schneehäuser und -GrubenEine andere beliebte Aktivität von Kindern ist das Bauen von Höhlen, Gruben und Iglus. Dazu braucht man Schnee, (Sand-)Schaufel und vielleicht ein paar Decken bzw. Kissen. Am besten für Höhlen und Gruben sind hohe Schneewehen, weil man diese zu Beginn aushöhlen kann. Mit anderen Worten, man nutzt die Wehe als Höhleneingang. Wenn die Kinder eine richtige Höhle graben möchten, braucht es natürlich viel Schnee. Falls so viel nicht vorhanden ist, können die Kleinen stattdessen ein Iglu bauen. Dazu sammeln sie erst einmal eine Menge Schnee mit einer Schneeschaufel. Danach geht es an das Formen der Würfel, aus denen ein Iglu besteht. Nachdem die ersten Würfel geformt sind und eine Stelle für das Iglu gefunden wurde, kann der Aufbau beginnen. Dazu sollte der Schnee allerdings richtig fest. Je fester er ist, desto niedriger ist das Risiko, dass das Iglu zusammen fällt. |
Schneemann bauenIm Winter bauen die Kinder natürlich Schneemänner. Dazu werden drei verschieden große Kugeln aus Schnee gerollt. Die größte Kugel liegt unten, die mittlere kommt darauf und oben setzt man die kleinste Kugel - den Kopf - auf. Nun geht es an das Dekorieren, klassisch mit Karotte, Stöcke und Kohlestückchen. Allerdings machen sich ein alter Schal und eine bunte Kinder-Wollmütze ebenfalls gut. Dabei ist der Schneemann die typischste Form, aber man kann selbstverständlich alles Mögliche versuchen. Wie wäre es z.B. mit einer Schneefrau mit langem Haaren, einem Hund mit Zottelfell oder einem Igel? Als Haare kann man z.B. die Franzen eines alten Wischmops oder eine verbrauchte Gardine verwenden. Weiterhin eignen sich dünne Äste perfekt als Igelstacheln. |
Festliche Dekorationen zu Weihnachten Spiele |
FIGUREN als BaumbehangBenötigte Materialen: Nadel und Faden | Filz (unterschiedliche Farben) | Flüssigleim und Schere | evtl. Glitzer |
Unser Tipp für Zimmerdeko: PapiergirlandenBenötigte Materialien: alte Weihnachtskarten | Messer oder Zirkel | dicke strapazierfähige Fäden | Vorlage einer Weihnachtsfigur | Pappe Sie haben noch alte Weihnachtskarten vom letzten Jahr übrig und sie brauchen noch Ideen für Weihnachtsspiele? Dann kombinieren Sie beides zu einer lustigen Aktivität mit der ganzen Familie. Man kann die Kinder in einem Bastelwettbewerb eine hübsche Weihnachtsgirlande herstellen lassen, denn es ist ganz einfach. Dazu braucht jedes Team nur eine Vorlage und eben alte Weihnachtskarten. Lassen Sie die Kinder zuerst die Papierfigur auf Pappe nachziehen. Dann wird die Pappenfigur mit einem Messer oder einem Zirkel herausgetrennt. Dies bildet die Schneidehilfe um die Figuren aus den alten Weihnachtsfiguren zu bekommen. Dabei wird die Hilfe auf eine Weihnachtskarte gelegt und mit dem Messer wird der Umriss nachgezogen. Je nachdem wie lang die Girlande werden soll, müssen entsprechend viele Figuren gemacht werden. Zum Schluss löchern die Kinder alle Figuren, sodass man sie auf den Faden ziehen kann. |
Auf unserer Pinterest-Seite gibt es Inspiration für Ihr Weihnachten. |