Fotorallye: Die Silvester-Challenge
19,90 € MwSt
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
NEUHEIT 2024! Eine superlustige, aufregende und einfach organisierbare Fotorallye – perfekt, um die Zeit bis Mitternacht zu verkürzen! Ein in Riesenspaß für alle gemeinsam, ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene!
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
- Produktsicherheit
- Bewertungen (1)
Beschreibung
Fotorallye: Die Silvester-Challenge
NEUHEIT: FOTORALLYE IN DER APP!
Eine superlustige, aufregende und einfach organisierbare Fotorallye – perfekt, um die Zeit bis Mitternacht zu verkürzen! In unserer App grapevineQUEST stellen sich die Teilnehmenden unterhaltsamen Aufgaben, die sie mit einem Foto oder Video lösen. Dabei geht es darum, kreativ das darzustellen, was die Aufgabe verlangt – oft mit einem Bezug zu den Silvesterfeierlichkeiten. Der/die Spielleiter/in prüft die hochgeladenen Inhalte ganz bequem über eine Veranstalterseite, während die App automatisch Zeit und Punkte erfasst. Kreativ, verrückt und witzig – ein Riesenspaß für alle gemeinsam, ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene!
Dieses Spiel ist für alle, die in der Zeit bis Mitternacht so richtig aufdrehen möchten! Eine superlustige, kreative und etwas verrückte Silvesterspielidee, bei der Sie und Ihre Gäste auch mal um die Ecke denken müssen. Perfekt für die ausgelassene Silvesterparty der Erwachsenen, aber genauso geeignet für die ganze Familie! Mischteams mit Teilnehmenden unterschiedlichen Alters sind ideal – so können auch die Kleinsten zusammen mit Jugendlichen und Erwachsenen mitspielen.
Das Spiel wird in unserer App grapevineQUEST gespielt. Dort erhalten die Teilnehmenden 100 Foto- und Videoaufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die Aufgaben müssen kreativ umgesetzt und mit einem Bild oder Video festgehalten werden. Manche Aufgaben sind konkret, wie z. B. „Ein hochhackiger Schuh“ oder „Eine elegant gefaltete Serviette“. Andere Aufgaben sind abstrakter, wie „Etwas, das an ein bestimmtes Jahr erinnert – der/die Spielleiter/in muss das Jahr erraten können“, „Das Beste am neuen Jahr“ oder „Etwas, das sich das Team für das neue Jahr wünscht“.
Viele Aufgaben erfordern auch Teamaktionen, wie z. B. „Zwei Teammitglieder trinken etwas Sprudelndes aus demselben Glas“, „Das ganze Team singt ABBAs Happy New Year“, „Ein Teammitglied hält eine Neujahrsansprache an die Nation“ oder „Ein Teammitglied springt auf einen Luftballon und lässt ihn platzen“. Einige Aufgaben sind leicht, andere deutlich kniffliger. Je nach Schwierigkeitsgrad gibt es 10, 30 oder 50 Punkte, wenn die Aufgaben gelöst werden können.
Dieses Spiel ist ein Riesenspaß! Die Teilnehmenden müssen im Team zusammenarbeiten und jede Menge Einfallsreichtum und Kreativität beweisen – hier zählt jedoch nicht nur Köpfchen, sondern auch Schnelligkeit!
In der Silvester-Challenge gibt es ganze 100 Aufgaben, von denen die meisten einen Bezug zu den Feierlichkeiten rund um den Jahreswechsel haben. Ziel ist es nicht, dass die Teams alle Aufgaben schaffen. Stattdessen kommt es darauf an, strategisch vorzugehen: Welche Aufgaben lassen sich am schnellsten und einfachsten lösen und bringen gleichzeitig die meisten Punkte?
Die Zeit ist begrenzt. Wir empfehlen eine Spielzeit von 60 bis 90 Minuten, wenn Sie die Challenge in einem Durchgang spielen. So bleibt genug Zeit für jede Menge Spaß! Als Spielleiter/in können Sie die Zeit jedoch individuell anpassen. Soll die Challenge den ganzen Abend bis Mitternacht begleiten, können Sie die maximale Spielzeit auf 150 Minuten verlängern. In diesem Fall empfehlen wir gemeinsame Pausen für alle Teams, z.
B. eine halbe Stunde für den Nachtisch oder eine Trinkpause, während die Zeit für alle gleichzeitig weiterläuft. Das ist eine faire Lösung, denn die Zeit kann nicht angehalten werden!
Die Silvester-Challenge ist speziell dafür gedacht, am Silvesterabend oder in den Tagen rund um den Jahreswechsel gespielt zu werden. Für die Aufgaben werden in erster Linie Dinge benötigt, die sich in einem festlich geschmückten Zuhause finden lassen. Zusätzlich brauchen Sie nur Luftballons, Weintrauben, Papier, Stifte und eine Schere.
Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten – die Spielleitung entscheidet, welche Lösungen gelten, und wird dazu ermutigt, besonders kreative und originelle Einfälle zu belohnen! Die Spielleitung hat das letzte Wort – und wird dabei garantiert selbst eine Menge Spaß haben!
Nach dem Spiel können Sie – wenn Sie möchten – die Bilder und Videos der Teams exportieren. So können Sie eine Präsentation erstellen, mit der alle gemeinsam noch einmal anschauen können, auf was für Ideen sie gekommen sind.
- WAS? 100 Aufgaben rund um die Neujahrsfeierlichkeiten!
- FÜR WEN? Für Erwachsene und Jugendliche und die ganze Familie.
- WO? Drinnen.
- WIE? Mit festlicher Silvesterstimmung und Luftballons.
- ZEIT? Empfohlene Spielzeit 60-90 Minuten (kann zwischen 30-150 Minuten variiert werden).
So funktioniert’s:
– Bevor Sie das Spiel bestellen, entscheiden Sie sich, für wie viele Teams Sie Die Silverster-Challenge bestellen möchten. Wählen Sie zwischen 1 und 5 Teams oder 6 und 10 Teams.
– Nach der Bestellung erhalten Sie eine Mail mit einem Link zu Ihrer Veranstalterseite und Anleitungen im PDF-Format.
– Auf Ihrer Veranstalterseite geben Sie die Teamnamen ein, passen ggf. die Spielzeit an und erstellen pro Team einen QR-Code.
– Alle teilnehmenden Teams benötigen pro Team ein Smartphone, auf dem die App grapevineQUEST heruntergeladen ist.
– Das Team scannt seinen QR-Code mit der App und los geht’s!
– Das Team wählt eine Aufgabe aus und reicht die Fotos und Filme ein.
– Als Spielleiter/in erhalten Sie die eingereichten Beiträge auf Ihrer Veranstalterseite. Dort genehmigen Sie die Fotos und Videos oder lehnen sie ab.
– Lehnen Sie als Spielleiter/in eine Aufgabe ab, können Sie auch einen Kommentar mit einer Begründung hinzufügen.
– In der App läuft die Zeit herunter und sobald eine Aufgabe genehmigt wird, wird die Punktezahl aktualisiert.
– Auf Ihrer Veranstalterseite sehen Sie als Spielleiter/in die restliche Zeit, die dem Team zur Verfügung steht, die Anzahl der gelösten Aufträge und die Punkte.
– Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt!
Zusätzliche Informationen
Anzahl Teams | 1-5 Teams, 6-10 Teams |
---|
Das sieht lustig aus – wir freuen uns darauf, es an Silvester mit der Familie zu spielen!